Unser Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand (KV) ist das für sechs Jahre gewählte Leitungsgremium der Kirchengemeinde. Die letzte Wahl fand im Oktober 2024 statt. Der Bobinger Kirchenvorstand besteht aus zehn gewählten und berufenen Mitglieder und den Hauptamtlichen. Bei Abstimmungen hat jede Person eine Stimme. Alle Nicht-Gewählten wurden dazu eingeladen, im „erweiterten“ KV mitzuarbeiten. Sie nehmen ohne Stimmrecht an den Sitzungen teil. Kirchenvorstandssitzungen sind in der Regel öffentlich. Die Aufgaben des Kirchenvorstands sind vielfältig. Regelmäßig auf der Tagesordnung stehen sachliche Themen wie Bau-, Personal- und Finanzangelegenheiten. Außerdem plant und fördert der KV das gemeindliche Leben und die ehrenamtliche Mitarbeit in der Kirchengemeinde.

Hier wird entschieden, welche inhaltlichen und geistlichen Schwerpunkte im Gemeindeleben gesetzt werden sollen (Jugendarbeit, Diakonie, Seelsorge, Kirchenmusik) und wie sich die Gemeinde sichtbar nach außen öffnen kann. Der KV ist mitverantwortlich für die Konfirmandenarbeit und den Gottesdienst. Er ist beteiligt an der Neubesetzung von Pfarrstellen und vermittelt bei Konflikten in der Gemeinde. Er entsendet Mitglieder in die Gremien des Dekanats Augsburg und entscheidet über Kooperationen vor Ort, z.B. in der Ökumene. Einmal im Jahr findet eine Klausur des Kirchenvorstands statt, bei der Zeit ist, intensiv an einem Thema zu arbeiten. Die Wochenenden werden vom Gremium als sehr wertvoll wahrgenommen.

Die Mitglieder des Kirchenvorstandes

Andreas Eifler
Bildrechte Anke Maresch

Andreas Eifler

Mit meinen Kenntnissen im Bereich Finanzen möchte ich auch dazu beitragen, unsere Gemeinde wirtschaftlich zu stärken und zukunftssicher aufzustellen. Die Zusammenarbeit mit dem Dekanat ist mir dabei wichtig, um gemeinsame Projekte effektiv zu fördern. Besonders am Herzen liegt mir die Unterstützung unserer vielfältigen Kirchenmusik, die nicht nur unsere Gottesdienste bereichert, sondern auch das Gemeindeleben lebendig und einladend gestaltet.

Rainer Engelbrecht
Bildrechte Anke Maresch

Rainer Engelbrecht

Ich habe die Leitung des Bau-Teams inne, das sich mit viel Engagement um die Pflege, Instandhaltung und den Erhalt der Gebäude unserer Kirchengemeinde kümmert. Durch die Eigenleistung tragen wir dazu bei, erhebliche Kosten einzusparen und die Ressourcen der Gemeinde nachhaltig einzusetzen. Dabei arbeite ich eng und vertrauensvoll mit den hauptamtlichen Mitarbeitenden der Gemeinde zusammen, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen effizient und im Sinne der Gemeinde umgesetzt werden. Zusätzlich bin ich aktiv im Umweltteam der Kirchengemeinde tätig. Hier setze ich mich dafür ein, ökologische Aspekte in den Alltag der Gemeinde zu integrieren und Projekte zu fördern, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz in den Vordergrund stellen.

Timo Fassnacht
Bildrechte Anke Maresch

Timo Faßnacht

Mir ist es ein besonderes Anliegen, die Jugendarbeit in unserer Gemeinde zu fördern und soziale Projekte tatkräftig zu unterstützen. Eine transparente und offene Kommunikation liegt mir dabei sehr am Herzen, denn nur so können wir ein vertrauensvolles Miteinander schaffen. Gemeinsam wollen wir die schönen Zeiten genießen und uns in schweren Momenten gegenseitig stützen – als Gemeinschaft, die zusammenhält und füreinander da ist.

Eva-Maria Pettinger
Bildrechte Anke Maresch

Eva-Maria Pettinger

Neben verschiedenen Schwerpunkten, wie z.B. die Seniorenarbeit und die Zukunft der Kindertagesstätte, ist mir das harmonische und zuversichtliche Miteinander im Kirchenvorstand und in der Kirchengemeinde besonders wichtig. Es wäre schön, wenn die Gemeinde durch den Zusammenhalt unser kleines Paradies bleiben könnte. Als Lektorin halte ich ab und zu auch gerne Gottesdienste.

Sigrid Pröbstl
Bildrechte Anke Maresch

Sigrid Pröbstl

Musik verbindet und schafft besondere Momente – darum liegt mir die Kirchenmusik in all ihren Facetten besonders am Herzen. Mit vielfältiger musikalischer Gestaltung bereichere ich unsere Gottesdienste. Ökumenisches Engagement ist mir ebenfalls wichtig. Durch die Zusammenarbeit fördern wir den Austausch und die Verbundenheit über Konfessionsgrenzen hinweg. Zusammen gestalten wir eine lebendige und offene Kirche.

Simon Püschel
Bildrechte Anke Maresch

Simon Püschel

Für mich spielen "Zukunftsthemen" von unserer Kirche und unserer Gemeinde eine große Rolle. In der Gemeinde engagiere mich unter anderem in der Jugendarbeit und bei Angeboten für junge Erwachsene. Zudem bringe ich mich in die übergemeindliche Arbeit im Dekanat ein und packe bei der Digitalisierung unserer Gemeinde mit an.

Julia Schlensog
Bildrechte Anke Maresch

Julia Schlensog

Mir bereitet es große Freude, die Homepage unserer Gemeinde neu zu gestalten. Auch die Mitarbeit im Minigottesdienstteam liegt mir besonders am Herzen, denn hier haben die Kleinsten in unserer Gemeinde die Möglichkeit, spielerisch und mit Freude in den Glauben einzutauchen. Es ist mir ein Anliegen, unsere Gemeinde dabei zu unterstützen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und eine lebendige, zukunftsfähige Gemeinschaft zu schaffen.

Kathrin Springinklee
Bildrechte Anke Maresch

Kathrin Springinklee

Mir ist es wichtig, ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Menschen in unserer Gemeinde zu haben. Aktiv möchte ich dazu beitragen, dass sich jede und jeder in unserer Kirchengemeinde willkommen und wertgeschätzt fühlt. Ich freue mich darauf, andere für den Glauben und das Miteinander in unserer Gemeinde zu begeistern.

Martina Stockbauer
Bildrechte Anke Maresch

Martina Stockbauer

Ich engagiere mich aktiv für den Umweltschutz und bin Teil des Umweltteams, um einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Die Arbeit mit Jugendlichen und Familien liegt mir ebenfalls am Herzen – sei es durch die Gestaltung von Gottesdiensten, Freizeiten oder gemeinsame Aktionen. Wo immer ich gebraucht werde, packe ich gerne mit an, ob bei Veranstaltungen oder bei der Entwicklung unseres Präventionsschutzkonzepts. Mir ist es wichtig, unsere Gemeinschaft zu stärken und positive Veränderungen anzustoßen!

Stefan Wollnburg Claar
Bildrechte Anke Maresch

Stefan Wollburg-Claar

Mir liegt es am Herzen, Jugendliche gemäß ihren Interessen, Neigungen und Gaben zu fördern, zu unterstützen und zu befähigen. Ich möchte ihnen die Möglichkeit geben, sich aktiv in unserer Gemeinde einzubringen und ihre Talente im Rahmen unserer Gemeinschaft zu entfalten. Dabei ist mir das Evangelium von Jesus Christus besonders wichtig – es bildet das Fundament unseres Glaubens und unserer Gemeinschaft.

Mitglieder des erweiterten Kirchenvorstandes

Cathrin Fürst
Bildrechte Anke Maresch

Cathrin Fürst

Mir ist es wichtig, die Kirche als einen Ort zu gestalten, an dem sich Menschen aller Altersgruppen wohlfühlen. In der Jugendarbeit und in der Arbeit mit Familien möchte ich Menschen aller Generationen unterstützen und ermutigen, sich mit ihren Interessen und Gaben einzubringen. Gemeinsam schaffen wir so eine bunte Kirche voller Leben und Begegnungen.

Benjamin Gude
Bildrechte Anke Maresch

Benjamin Gude

Mir ist es ein großes Anliegen, die Jugendarbeit in unserer Gemeinde zu fördern und die Kirche für junge Menschen attraktiv zu gestalten. Ich möchte die Verbindung zwischen Schule und Kirche intensivieren, um Jugendliche auf vielfältige Weise anzusprechen und ihnen einen Ort anzubieten, an dem sie Gemeinschaft und Orientierung finden. Die Kirche soll ein Raum der Begegnung und des Miteinanders sein, wo Menschen aller Altersgruppen willkommen sind und sich zu Hause fühlen.

Simone Radmüller
Bildrechte Anke Maresch

Simone Radmüller

Themen wie ein lebendiges Gemeindeleben sowie Natur- und Umweltbewusstsein liegen mir besonders am Herzen. Ich möchte dazu beitragen, dass unsere Gemeinde ein Ort ist, an dem Menschen jeden Alters zusammenkommen, wachsen und Gemeinschaft erleben können. 

Martin Reuter
Bildrechte Anke Maresch

Martin Reuter

Als Mitglied des Bauteams unserer Gemeinde leiste ich einen praktischen Beitrag zum Gemeindeleben. Ich bringe mich ein dafür, dass die Immobilien der Dreifaltigkeitskirche funktional und einladend bleiben. Menschen aller Altersgruppen sollen sich wie bislang darin wohlfühlen. Als Mitglied des erweiterten Kirchenvorstandes baue ich mit an dem Fundament für eine lebendige und vielfältige Gemeinschaft, in der Glauben und Miteinander gelebt werden können.