Netzwerk

Unsere Kirchengemeinde ist regional und überregional sehr gut vernetzt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere Kooperationspartner. Bitte informieren Sie sich genauer auf deren Homepages.

Dekanat Augsburg

 

Die Bobinger Kirchengemeinde liegt im Süden des Dekanats Augsburg, das zum Kirchenkreis Augsburg und Schwaben gehört. Herzstücke des Dekanats sind die Bildungs- und Begeg-nungsarbeit im Evangelischen Forum Annahof, die Arbeit des Jugendwerkes mit dem Konfi-Camp, die Kirchenmusik mit der evangelischen Sing- und Orgelschule und die Diakonie. Ein diakonisches Erfolgsprojekt ist die Vesperkirche Augsburg. In Planung ist eine Diakonie-Kirche in St. Johannes, Augsburg.

www.schwaben-evangelisch.de

www.augsburg-evangelisch.de

www.annahof-evangelisch.de

www.ej-augsburg.de

www.konficamp-augsburg.de

www.eso-augsburg.de

www.diakonie-augsburg.de

www.vesperkirche-augsburg.de

Nachbarschaft im Dekanat

 

Im Zuge der immer knapper werdenden Ressourcen, der sinkenden Mitgliederzahlen und vieler offener Stellen hat das Dekanat Augsburg Nachbarschaften gebildet, um Kooperationen zu stärken und für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Die Kirchengemeinde Bobingen bildet eine Nachbarschaft mit den Kirchengemeinden Königsbrunn, Lagerlechfeld und Schwabmünchen. Hier finden regelmäßige Nachbarschaftstreffen der Hauptamtlichen und der Kirchenvorstände statt und es wird schon auf einigen Feldern zusammengearbeitet, z.B.: Konfi- und Jugendarbeit, Gottesdienste, Kirchenmusik.

www.koenigsbrunn-evangelisch.de

www.lechfeld-evangelisch.de

www.schwabmünchen-evangelisch.de

Ökumene

 

Die Ökumene wird in Bobingen großgeschrieben. Für den Bereich der Stadt Bobingen ist unsere Kooperationspartnerin die Pfarreiengemeinschaft Bobingen, für Oberottmarshausen und Wehringen ist es die Pfarreiengemeinschaft Großaitingen. Es gibt eine sehr wertschätzende Zusammenarbeit zwischen allen Hauptamtlichen und eine gute Absprache bei Auftritten in der Öffentlichkeit.

Einmal im Jahr finden Ökumenische Gottes-dienste zur Gebetswoche für die Einheit der Christen (Oberottmarshausen), zum Valentinstag und zum Weltgebetstag (Bobingen) sowie zum Tag der Deutschen Einheit (Wehringen) statt. Auch ökumenische Trauungen werden häufig angefragt. Bei kommunalen Festen und Einweihungen sind beide Konfessionen gemeinsam eingeladen, den Segen zu spenden. In politischen Diskursen ist die Stimme der Kirchen in Bobingen gefragt.

Besonders hervorzuheben sind die jährlich statt-findende Ökumenische Kinderbibelwoche und die hervorragende Kooperation im Bereich Schule. Im Ökumenischen Religionslehrkräfte-Team wer-den jedes Jahr über 30 Schulgottesdienste in den Grundschulen, sowie der Real- und der Mittelschule gemeinsam vorbereitet und gestaltet. Lehrkräfte, Eltern, aber besonders die Kinder und Jugendlichen schätzen diese liebevoll vorbereiteten Gottesdienste zu Themen, die sie ansprechen und berühren.

www.pg-bobingen.de

www.pg-grossaitingen.de

Interreligiöse Zusammenarbeit

 

Kontakte zur muslimischen DITIB-Gemeinde vor Ort werden zurzeit leider nur punktuell gepflegt. Die Begegnungen sind aber immer von Respekt und Wertschätzung geprägt. Eine gute Kooperation gibt es im schulischen Bereich.

Die Pfarrer beider Konfessionen sind Mitglieder im Deutsch-Türkischen Freundschaftsverein, der sich für ein gutes Miteinander der Kulturen einsetzt.

www.dtfv-bobingen.de

Kommunen

 

Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bobingen hat einen festen Platz im Leben der Stadt Bobingen, aber auch in den Nachbargemeinden Ober-ottmarshausen und Wehringen. Die Kooperation mit allen Kommunen ist sehr gut. Bei öffentlichen Anlässen und Veranstaltungen werden die Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinde zur Mitwirkung eingeladen. Besonders in sozialen Belangen ist unsere Expertise gefragt, z.B. bei der Verleihung des Sozialpreises oder beim „Bobinger Tisch“.

Die Kirchengemeinde ist Mitglied bei „Bobingen ist bunt“, einem Bündnis gegen Rechts.

www.stadt-bobingen.de

www.wehringen.de

www.vg-grossaitingen.de

www.bobingen-ist-bunt.de