Die Bobinger Kirchengemeinde zeichnet sich durch ein großartiges Team aus, das gemeinsam nach dem Besten für die Kirchengemeinde sucht. Wir freuen uns, dass wertschätzende Teamarbeit auf Augenhöhe für alle Mitarbeitenden eine Selbstverständlichkeit ist.

Pfarramtssekretärin Sonja Steglich
Ich bin zuständig für alles Organisatorische in der Kirchengemeinde, von der Raumbelegung bis zu den Rechnungen. Ich halte den Hauptamtlichen den Rücken frei und habe immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen in der Gemeinde. Bitte rufen Sie an oder kommen Sie im Pfarramt in der Hochfeldstraße 7 vorbei. Ich bin erreichbar am Mo., Di., Do. und Fr., von 9 Uhr bis 11 Uhr und am Mi. von 16-18 Uhr.

Diakonin Christa Berchtold
Meine Arbeitsschwerpunkte sind die Kinder, die Familien, die Konfirmanden und die Jugendlichen. Ob Minigottesdienst, Kindergruppe, Ökumenische Kinderbibelwoche oder Girlsday ... Mein Herz schlägt dafür, dem Nachwuchs der Kirchengemeinde den Glauben an Gott weiterzugeben – spielerisch, kreativ und mit viel Freude. Bitte kommen Sie auf mich zu!

Religionspädagogin Sophia Zafeiridi
Mein Name ist Sophia Zafeiridi, ich bin 24 Jahre alt und freue mich sehr, für die nächsten zwei Jahre (2024-2026) in dieser Gemeinde als Religionspädagogin meinen Vorbereitungsdienst absolvieren zu dürfen. Besonders interessiere ich mich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und möchte dazu beitragen, den christlichen Glauben lebendig und zeitgemäß zu vermitteln. In meiner Freizeit bin ich gerne kreativ, musikalisch und für ein Eis um die Ecke immer zu haben. Ich bin gespannt und freue mich sehr auf eine bereichernde Zeit bei euch!

Judith Schuhmacher Stahl
Seit 1. September 2022 ist die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bobingen meine Vikariatsgemeinde. Zusammen mit meinem Mann und meiner Tochter lebe ich in Ottmarshausen. Begleitet von Mentor Pfarrer Peter Lukas habe ich mich hier praktisch auf meinen Dienst als Pfarrerin vorbereitet. Ein schöner Ort zum Lernen! Leider geht meine Zeit in Bobingen allmählich zu Ende. Nach meinen Examensvollzügen werde ich am Sonntag, den 18. Mai, in der Dreifaltigkeitskirche zur Pfarrerin ordiniert und aus der Kirchengemeinde verabschiedet.

Mesner-Ehepaar Inge und Max Fiederl
Die Dreifaltigkeitskirche ist unser „2. Wohnzimmer“. Wir sind bei fast allen Gottesdiensten und Kasualien dabei und sorgen dafür, dass die Kirche immer sauber und einladend ist. Wir kümmern uns um den Blumenschmuck und die Technik. Wir lieben unseren „schönsten Arbeitsplatz der Welt“!

Kirchenmusikerin Sigrid Pröbstl
Ich liebe es, an „meiner“ Orgel zu sitzen und den weiten Kirchenraum mit Klängen zu füllen. Von hier oben begleite ich Gottesdienste, Taufen, Trauungen und Beerdigungen. Bei modernden Liedern wechsle ich gerne nach unten an den Flügel, oft musiziere oder singe ich gemeinsam mit anderen. Dass die Gemeinde gut und gerne singt, ist mir ein Herzensanliegen. Ich leite das Ensemble "Klangverwandt“ und das Singprojekt „New Colours“.

Kirchenmusikerin Martina Dittmeier
Ich übernehme regelmäßig bei Gottesdiensten und Kasualien die musikalische Gestaltung. Orgel und Flügel sind meine Hauptinstrumente, darüber hinaus setze ich gerne neue musikalische Akzente – von der Blockflöte bis zur steirischen Harmonika.

Chorleiterin Ute Rappl
Ich leite seit über 15 Jahren den „Gospelchor&more“, wir proben immer donnerstags um 19:45 Uhr. Wir gestalten regelmäßig Gottesdienste, einmal im Jahr laden wir zum Konzert ein. Unsere Besonderheit ist, dass wir alles auswendig singen und uns nicht nur an Gospels wagen, sondern auch an das „more“. Unser Chor überrascht seine Zuhörenden mit Musik aus allen Epochen und Genres.

Reinigungskraft Olga Steinle
Ich sorge dafür, dass unser gut besuchtes Gemeindehaus immer sauber und ordentlich ist. Dass sich alle wohlfühlen können. Ich bin immer freitags und montags dort anzutreffen. Bitte helfen Sie mit, unser schönes Haus zu erhalten und zu pflegen.

Hausmeister Kersten Neumann
Ich bin „der Herr“ über die Außenanlagen rings um Kirche, Gemeindehaus und Pfarrhaus. Vom Frühjahr bis zum Winter – es gibt immer genügend zu tun! Mit den begrenzten Stunden, die mir zur Verfügung stehen, versuche ich, das äußere „Gesicht“ der Kirchengemeinde so schön wie möglich zu gestalten und zu erhalten. Bei der blühenden Bepflanzung unterstützt mich meine Frau.