Die Ökumenische Arbeit in Bobingen ist von großem Respekt und gegenseitiger Anerkennung getragen. Wir verstehen uns als Geschwister im Glauben, nicht als Konkurrenz. Gerne laden wir uns gegenseitig zu Veranstaltungen und Gottesdiensten ein. Im öffentlichen Leben von Kommune und Gesellschaft treten die Amtsträger in der Regel gemeinsam auf. Hier gibt es enge Absprachen.
Jährlich finden über 30 liebevoll vorbereitete Ökumenische Schulgottesdienste statt – für alle Grundschulen, für die Mittelschule und für die Realschule. Die Gottesdienste sind von einem großen Ökumenischen Lehrerinnen- und Lehrerteam verantwortet. Wenn immer es geht, sind Priester und Pfarrerin oder Pfarrer dabei. Das Echo der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und der Eltern auf die Schulgottesdienste ist äußerst positiv. Herzliche Einladung, selbst einmal einen dieser fröhlichen Gottesdienste zu besuchen.
Einmal im Jahr findet zu Schulbeginn die Ökumenische Kinderbibelwoche mit mehr als 50 Kindern im Laurentiushaus statt. Verantwortet wird die KiBiWo von Schwester Paulin Kotas und Diakonin Christa Berchtold.
Auch mit den Erwachsenen wird regelmäßig ökumenisch gefeiert: Im Januar findet immer der „Ökumenische Gottesdienst für die Einheit der Christen“ in Oberottmarshausen statt. Im Februar laden die Bobinger Pfarreien zum Gottesdienst für Verliebte am Valentinstag ein. Im März feiern die Frauen beider Konfessionen gemeinsam den Weltgebetstag. Am 3. Oktober ist Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit in Wehringen. Dazu kommen Ökumenische Gottesdienste zu besonderen Jubiläen im Ort oder Vereinsjubiläen, mit der Ökumenischen Sozialstation oder dem Bobinger Tisch.