„Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes!“ (Mk 10,14)
Sie möchten Ihr Kind oder sich selbst taufen lassen? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen:
Wer? Die meisten Kinder werden in unserer Kirchengemeinde im Jahr nach ihrer Geburt getauft. Hier wird besonders deutlich, dass Gottes Liebe von Anfang an über dem Leben eines Kindes steht – ohne Vorleistungen. Manches spricht dafür, die Kinder erst zu einem späteren Zeitpunkt taufen zu lassen, wenn sie die Taufe selbst miterleben oder sich sogar selbst dafür entscheiden können. Im Rahmen des KonfiCamps in Grado finden jedes Jahr auch Taufen von Jugendlichen im Meer statt. Und natürlich freuen wir uns auch über Erwachsene, die sich taufen lassen möchten.
Wann? Taufen finden bei uns entweder im Sonntagsgottesdienst statt oder als separater kleiner Gottesdienst am Samstag oder Sonntag nach dem Gottesdienst. Eine Zusammenlegung mehrerer Taufen ist auch möglich. Die Tauftermine werden gemeinsam festgelegt.
Der Weg zur Taufe: Bitte melden Sie sich mit genügend Vorlauf im Pfarramt. Mit Pfarrerin oder Pfarrer wird ein Tauftermin gesucht und ein Gesprächstermin zur Vorbereitung der Taufe vereinbart. I.d.R. tauft der Pfarrer / die Pfarrerin, die am selben Wochenende den Gottesdienst hält.
Was benötigen wir? Zur Taufanmeldung benötigen wir einige persönliche Angaben. Bitte füllen Sie dazu das Formular „Angaben zur Taufe“ aus und bringen es ausgedruckt zum Taufgespräch mit oder lassen es uns vorab zukommen. (Aus Datenschutzgründen bitte nicht per Mail schicken). Sollten Sie nicht im Bereich der Bobinger Kirchengemeinde wohnen, aber aus persönlichen oder familiären Gründen die Taufe bei uns wünschen, sprechen Sie bitte vorab mit uns. In diesem Fall bedarf es einer Zustimmung durch Ihre aktuelle Kirchengemeinde. Patinnen oder Paten müssen aktuell einer christlichen Kirche angehören. Von diesen benötigen wir eine Patenbescheinigung. Diese erhalten Sie im zuständigen Pfarramt. (Eine Patenbescheinigung ist nicht nötig, wenn die Paten evangelisch sind und im Dekanat Augsburg wohnen, hier können wir selbst nachschauen). Sollten Sie Ihrem Kind jemanden an die Seite stellen wollen, der nicht in einer Kirche ist, kann dieser nur als „Taufzeuge“ benannt werden.
Gestaltung der Taufe: Die Gestaltung der Taufe wird im Detail im Taufgespräch gesprochen, wir freuen uns über Ihre eigenen Ideen und Vorschläge dafür. Es ist schön, wenn sich die Familie am Taufgottesdienst beteiligt (Fürbitten, Lesung, etc.). Musikalisch werden die Taufen in der Regel durch eine unserer Kirchenmusikerinnen begleitet, Sie können aber auch gerne selbst jemanden mitbringen, der Musik macht.
Taufspruch: Für die Taufe benötigen wir einen biblischen Taufspruch. Es soll ein tröstlicher oder Mut machender Bibelvers sein, der als Leitwort Ihr Kind oder Sie selbst durchs Leben begleitet. Eine Auswahl von Taufsprüchen finden Sie unter: