Orgel

Register
Bildrechte Petra Harenbrock
Die kleinsten Pfeifen
Bildrechte Petra Harenbrock
Der schönste Arbeitsplatz der Welt
Bildrechte Petra Harenbrock
Pedal
Bildrechte Petra Harenbrock

Die Orgel der Dreifaltigkeitskirche Bobingen wurde 2017 durch die Orgelbaufirma Lenter aus Sachsenheim erbaut. Mit ihren vielen klanglichen Kombinationsmöglichkeiten untermalt das Instrument das gottesdienstliche Geschehen. Dann unterstützt und belebt das Orgelspiel den Gemeindegesang. Auch als Konzertinstrument bietet die Orgel viele Möglichkeiten, Werke unterschiedlicher Epochen zum Klingen zu bringen.

Akustische und optische Werte

Klanglich besticht sie durch eine helle, leichte Disposition, die sehr gut mit dem offenen, modernen Kirchenraum korrespondiert. Mit ihren zwei Manualen, dem Pedal und 17 Registern kann sie vielschichtige Klangwelten hervorbringen.

Optisch fügt sich das Instrument hervorragend in den Kirchenraum ein. Zwei schlanke Türme flankieren das kunstvoll gestaltete Westfenster von Erich Schickling (1924–2012). Der Spieltisch ist mittig angeordnet.

Disposition der Lenter-Orgel in der Dreifaltigkeitskirche

I. Manual C – g‘‘‘ HW

Principal 8‘

Rohrflöte 8‘

Oktave 4‘

Nachthorn 4‘

Flöte 2‘

Mixtur 3-4f. 2‘

Trompete 8‘ (Extens. Ped.)

 

II. Manual (C – g‘‘‘ POS)

Salicional 8‘

Gedackt 8‘

Fugura 4‘

Flöte 4‘

Terz 1 3/5‘

Principal 2‘

Quinte 2 2/3

 

Pedal C – f‘

Subbass 16‘

Octavbass 8‘

Trompetenbass 8‘

 

Koppeln mechanisch

Normalkoppeln, Sub II – I

 

Tontrakturen mechanisch – Pedal elektrisch – Register-Trakturen elektrisch – Freistehender Spieltisch, mittig